BESTIMMUNGEN ZUM DATENSCHUTZ
​
Wenn Sie vorhaben bei Ladislaia über unsere Homepage www.ladislaia.com einen Einkauf zu tätigen, fordern, verarbeiten und nützen wir personenbezogene Daten von Ihnen. Natürlich beachten wir dabei die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
​
​WELCHE DATEN WIR BRAUCHEN UND WOFÜR:
​
Bei einer Bestellung fordern wir folgende Daten ein:
​
-
Namen
-
Privat- bzw. Rechnungsadresse
-
Lieferadresse
-
E-Mail-Adresse ( um Sie über Ihre Bestellung, etwaige Lieferverzögerungen und gegebenenfalls Angebote von Ladislaia informieren zu können)
-
Telefonnummer (Wir werden Sie aber nur anrufen, wenn sich eine Rückfrage zu Ihrer Lieferung ergeben sollte)
-
Kreditkarteninformationen (diese werden nur bei einer tatsächlichen Bestellung abgefragt) ​
WOZU WIR IHRE DATEN GEBRAUCHEN:
​
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Abwicklung einer Bestellung gebraucht, wobei diese, im Rahmen des gesetzlich Zulässigen, an eine von Ladislaia beauftragtes Dienstleistungunternehmen (z.B. an Transporteure) weitergegben werden um einen sicheren Transport zu Ihnen nach Hause zu gewähren.
​
Ihre Daten werden bei uns weder gespeichert noch an Dritte (z.B. Werbung, Markt- und Meinungsforschungen) weitergegebn noch für Telefonwerbung oder telefonischen Meinungsumfragen missbraucht.
​
Wenn Sie wollen schicken wir Ihnen gerne Informationen über neue Angebote und Rabattaktionen bei Ladislaia. Hierbei handelt es sich jedoch ausschleißlich um Angebote, von denen wir ausgehen, dass sie für sie von Interesse sein könnTen und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen. Sie können davon ausgehen, dass wir diese mit bestem Gewissen auswählen. Wenn Sie nicht wollen, über solche Neuigkeiten informiert zu werden, senden Sie bitte eine Email an ladislaia@ladislaia.com.
​
Haben Sie noch Fragen bezüglich unserer Datenschutzvorschriften oder möchten Sie Ihre Daten abrufen und/oder Fehler korrigieren? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-mail an ladislaia@ladislaia.com.
​
WIE WIR IHRE DATEN SCHÜTZEN:
​
Um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, benützen wir stets die aktuellsten Sicherheitstechnologien, insbesondere die Secure Socket Layer (SSL) Technologie.
​
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Es werden jedenfalls keinerlei personenbezogene Daten gespeichert.
​
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. IFS ist bemüht, ihr Webangebot stets aktuell und inhaltlich richtig sowie vollständig anzubieten. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschließen. IFS übernimmt keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit sowie für die Vollständigkeit der in ihrem Webangebot eingestellten Informationen, es sei denn die Fehler wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig aufgenommen. Dies bezieht sich auf eventuelle Schäden materieller oder ideeller Art Dritter, die durch die Nutzung dieses Webangebotes verursacht wurden.
​
Web-Analyse
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (”Google”). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit)pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten pseudonymisiert [Pseudonymisierung wird beim Rechtsgrund „berechtigtes Interesse“ empfohlen; dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
Die Nutzerdaten werden für die Dauer von … [Speicherfrist angeben] aufbewahrt [dies muss mit dem Webanalysedienst abgeklärt werden].
{Sofern ein Newsletter zum Bezug angeboten wird, zusätzlich auch beim entsprechenden Menüpunkt implementieren oder auf diese Datenschutzinformationen verlinken}
​
Ihre Rechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns office@wolff-galen.com oder der Datenschutzbehörde beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
[Unternehmen und die Kontaktdaten ergänzen (Telefon, E-Mail)]
{nur falls ein EU-Vertreter vorhanden ist:} Unseren Vertreter erreichen Sie unter [Kontaktdaten des Vertreters ergänzen (Telefon, E-Mail)
{falls ein Datenschutzbeauftragter vorhanden ist} Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten ergänzen (Telefon, E-Mail)]
​
Social Plugins
Diese Website verwendet Social Plugins von sozialen Netzwerken. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, dann baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Netzwerkes auf. Der Inhalt des Plugins wird vom jeweiligen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Den genauen Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung der jeweiligen sozialen Netzwerke entnehmen Sie bitte den für die jeweiligen Plattform gültigen Geschäfts-, Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen.